 |
Die Judenstraße ("Judengass") verläuft vom Pfahlplätzchen ("Jüdenplatz") in südlicher Richtung; sie endet abrupt am Haus zum Einhorn (Judenstraße 16; blau). Dies war in der mittelalterlichen Städteplanung Absicht, um kalte Winde zu brechen! So teilt sich die Judenstraße an ihrem Ende in drei Straßen: Unterer Stephansberg (a), Concordiastraße (b) und Schimmelsgasse (c). |
|
Zur besseren Orientierung wurden einige Häuser farbig markiert: |
|
 |
|
violett: Haus zur Trommel (Judenstraße 17). Dieses Haus tritt heute noch wie damals hinter die Straßenfront zurück. |
| | |
|
|