| Judenstraße 5 |
Zum Reichelbräu
früher: Haus zur Blume, Weißbierhaus
|
|
![]() |
|
| Zweigeschossiges traufständiges Gasthaus |
| Vier Achsen im Erdgeschoss, sieben im Obergeschoss |
| Drei Keller, durch einen Türstock verbunden |
| Eingang in den hintersten Keller über den Haushof |
| In der vorletzten Achse des Erdgeschosses bis 1988 rundbogige Einfahrt |
| Fassade von genuteten (Erdgeschoss) bzw. glatten (Obergeschoss) Ecklisenen eingefasst |
| Fassadenteilung durch Gurtgesimse über dem Erdgeschoss |
| Obergeschossfenster ungeohrt eingefasst |
| Decke aus unprofilierten Balken |
| Linker Hausteil mit sechsjochigem Kreuzgewölbe abgeschlossen |
| An nördlicher Hofseite zweigeschossiger, fünfachsiger Seitenbau (Schranne 4c) |
| Modern ausgebautes Mansard-Dach mit Segment-Biberschwanzdeckung |
| Staffelgiebel zur Judenstrasse 7 |
| Quelle: |