Kammerkonzert in der Alten Ziegelei/Scheßlitz
Frau Karin Dengler-Schreiber



Frau Dr. Karin Dengler-Schreiber, Heimatpflegerin der Stadt Bamberg, gab in einer Konzertpause Erläuterungen zum Patendenkmal des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums, dem gotischen Bildstock aus der Unteren Sandstraße/Bamberg. Die so genannte Rothenhansche Marter stand ursprünglich am Pfeufertor, das den Zugang zum mittelalterlichen Bamberg mit der Sandstadt (Bürgerstadt im Sand) und den Immunitäten, den geistlichen Verwaltungsbezirken in der heutigen Bergstadt, markierte. Das Pfeufertor wurde 1473 erstmals erwähnt, die Marter ist auf das Jahr 1501 datiert. Martern markieren in vielen Fällen den Ort eines Verbrechens oder Unglücks.